15.3 QUAL DER WAHL (HWZ)
Die Wettbewerber versuchen, einen Marker möglichst nah an einem von mehreren vorgegebenen Zielen abzusetzen. Er muss das Ziel nicht vorher festlegen, sondern entscheidet sich während der Fahrt, welches er anfahren möchte. Das Ergebnis ist die Distanz vom Messpunkt zum nähersten Ziel.
15.5 FLY ON (FON)
Der Wettbewerber muss sein gewähltes Fly On Ziel(e) deutlich auf den vorherigen Marker schreiben. Wenn der vorherige Marker nicht abgesetzt wird oder kein Ziel darauf steht oder mehr als die erlaubten Ziele deklariert werden, erzielt der Wettbewerber kein Ergebnis. Heut zu Tage erfolgt die Deklarierung durch die Eingabe am FAI-Logger. Das kleinste Ergebnis gewinnt.
15.6 FUCHSJAGD (HNH)
15.7 FUCHSJAGD MIT ANLAUF (WSD)
15.8 GORDEN BENNETT MEMORIAL (GBM)
15.9 ZIELFAHRT MIT ZEITFENSTER (CTR)
15.10 RENNEN ZUM WERTUNGSGEBIET (RTA)
15.11 ELLENBOGEN (ELB)
15.13 MINIMUM DISTANCE MIT ZEITVORGABE (MDT)
15.14 MINIMUM DISTANCE MIT WERTUNGSGEBIET (SFL)
15.15 MINIMUM DISTANCE ZWEI MARKER (MDD)
15.16 MAXIMUM DISTANCE MIT ZEITVORGABE (XDT)
15.17 MAXIMUM DISTANCE MIT WERTUNGSGEBIET (XDI)
15.18 MAXIMUM DISTANCE ZWEI MARKER (XDD)
15.20 3D-AUFGABE (3DT)
Inhalte durften wir von Ballonsportclub Oststeiermark übernehmen - vielen DANK!