09. März bis 12. März 2023

Schweizermeisterschaft vom 9.-12 März 2023

Leider muss die SMHL 2023 für die Zeit 9. bis 12. März abgesagt werden

Die Wetterprognose ist katastrophal: Eine Front jagt der nächste. Falls es nicht regnet, verbieten wahrscheinlich dicke Wolken Wettkampf-Ballonfahrten.

Der Meteorologe erwartet zusätzlich stürmische Winde in Bodennähe mit Geschwindigkeiten bis 90 km/h und mehr. Auf Gipfelhöhe können diese zwischen 100 km/h und 150 km/h liegen.

Nein, dies sind keine Ballon-Wetterbedingungen. Pausen zwischen den Fronten sind kaum zu erwarten. Die Wahrscheinlichkeit, dass man in der geplanten Zeit auch nur eine Wettkampf-Ballonfahrt verantworten kann, ist sehr gering. Für eine reguläre Schweizermeisterschaft sind aber zwei Fahrten das absolute Minimum. Deshalb haben die Wettkampfleitung und das OK entschieden, dass in der Zeit 9. bis 12. März 2023 die Schweizermeisterschaft Heissluftballon nicht stattfinden kann. Es wird geprüft, ob eine Verschiebung möglich ist.

Download: 15 MB Power Point zusammengestellt auf der Basis: Meteoblue GF S und DWD.

SMHL 2023

Die SMHL 2023 findet in Andwil SG statt. Ein Swiss Cup wird nicht ausgetragen, aber eine beschränkte Anzahl Startplätze können auch an ausländische Team vergeben werden.

Ausschreibung zur 20. Schweizermeisterschaft für Heissluftballone

(Schweizermeisterschaft ohne Swiss Cup) vom 09. März bis 12. März 2023 im Raum Andwil/SG

Liebe Pilotinnen und Piloten

Der Verein VSMHL organisiert im Auftrag des Schweizerischen Ballonverbandes (SBAV) die offene Schweizermeisterschaft 2023 in Andwil/SG. Wir laden zur SMHL 2023 Schweizer Ballonpiloten und Ballonpilotinnen ein, sofern sie die im Reglement definierten Bedingungen erfüllen.

Einschreibung:

09. März 2023 am Nachmittag (15 Uhr bis 17 Uhr) im Wettkampfzentrum in Andwil/SG.

General Briefing:

09. März 2023, 18 Uhr; obligatorisch für alle Teilnehmer

Anmeldung/Termin:

Die Anmeldung erfolgt ausschliesslich über das Anmeldeformular auf der Internetseite www.smhl.ch. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2023.

Teinahmeberechtigung:

Sämtliche Pilotinnen und Piloten die eine Mitgliedschaft beim SBAV haben.

Qualifikation:

Verantwortliche Piloten müssen mindestens zwölf Monate vor Beginn des Wettbewerbs im Besitz einer gültigen Lizenz zum Führen der entsprechenden Unterklasse von Aero­staten sein, für die die Veranstaltung durchgeführt wird. jeder verantwortliche Pilot muss bis zum Meldeschluss wenigstens 50 stunden als verantwortlicher Pilot der entsprechenden Unterklasse gefahren sein.

Teilnehmerzahl:

Die Zahl der Teilnehmer ist auf 15 Teams aus der Schweiz begrenzt.

Logger:

Der Wettkampf wird mit Balloon Live durchgeführt. Es werden keine Observer eingesetzt. Die Teams müssen die Sensoren BLS persönlich mitbringen. Für neue Teams besteht die Möglichkeit beim SBAV solche Leihweise zu beziehen.

Entry fee:

Die Entry fee beträgt pro Team CHF 300.-. In diesem Betrag sind die Propankosten für die ganze SMHL 2023, die Organisation, General Briefing mit anschliessender Verpflegung und die Teilnahme an der Preisverleihung für 4 Personen, inkl. Brunch, enthalten.

Regelment:

Die definitive Version des Reglements SMHL 2023 wird bis Ende 31. Januar 2023 veröffentlicht werden. (Teil III wird dem offiziellen FAI-Reglement vollständig entsprechen). Eine französische Übersetzung wird bei Bedarf ebenfalls erstellt.

Wettkampfkarte:

Als offizielle Wettkampfkarte gilt ein spezieller Ausdruck der digitalen Karte 1:50'000 von Swisstopo. Wettkampfkarten werden nur in digitaler Version zur Verfügung gestellt.

Wettkampfdauer:

1. Wettfahrt am Fr, 10.03.2023 Morgen, letzte Wettfahrt am Sonntagmorgen, 12.03.2023. Falls bis zu diesem Zeitpunkt nicht mindestens 2 Fahrten absolviert werden konnten, behält sich notfalls die Wettkampfleitung vor, den Sonntag Nachmittag als Reserve mit einzubeziehen.

Unterkunft:

Jedes Team ist selbst um eine Unterkunft besorgt. Eine Hotelliste wird publiziert.